Schäden an den Zähnen und in der Mundhöhle sollten von Anfang an vermieden werden.
Der zahnärztliche Kinderpass informiert bereits Schwangere und gibt Hinweise zur Mundhygiene, zum Gebrauch von Fluoriden und zur mundgesunden Ernährung ihres Nachwuchses.
Zahnärztlicher Kinderpass (PDF 870 KB)
Im Rahmen regelmäßiger Kontrolluntersuchungen, die mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes beginnen, wird die Gebissentwicklung überwacht und die Eltern erhalten spezifische Informationen zur Erhaltung der Mundgesundheit der Kleinkinder durch unser Praxisteam.
Wichtig ist, dass sich in dieser Lebensphase das Kleinkind an die Regelmäßigkeit zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen gewöhnt. Mit gemeinsamen Putzaktionen und Erläuterungen zum richtigen Gebrauch der Zahnbürste und der Zahnpasta nimmt das Kind zunehmend aktiv am Geschehen in unserer Praxis teil.
Mit dem Schulbeginn wird durch gezieltes Motivationstraining zur Mundhygiene, der Versiegelung von kariesanfälligen Grübchen in den Kauflächen der bleibenden Backenzähne und mit Fluoridlacktouchierung dafür gesorgt, dass die Mundgesundheit erhalten bleibt. Entscheidend ist, diese Maßnahmen regelmäßig und in individuell bestimmten Abständen durchzuführen. Während einer kieferorthopädischen Behandlung verkürzen sich die Zeitabstände, da unter Umständen das Kariesrisiko steigt.
Patienteninformation der Bundeszahnärztekammer und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde